Produktbeschreibung:
JJ Polyethylenpulverbeschichtung besteht aus Polyethylenharz, Pigmenten, Füllstoffen, Kompatibilisatoren und funktionellen Additiven. Diese Beschichtungen haben hervorragende Eigenschaften wie Adhäsion, Korrosionsbeständigkeit, chemische Stabilität, elektrische Isolierung und Niedertemperaturresistenz.
Diese Beschichtungen können verwendet werden, um Oberflächen verschiedener chemischer Spezialausrüstung, Kühlgeräte, Feuergeräte, Körbe, Industriepipelines usw. abzudecken.
Trockene Fluidität: | Fluidisierung schwimmt ≥ 20% |
Nichtflüchtiger Inhalt: | ≥ 99,5% |
Partikelgrößenverteilung: | ≤ 300um |
Spezifische Schwerkraft: | 0,91-0,95 (variiert nach verschiedenen Farben) |
Schmelzindex: | 5-50 g/10 min (2,16 kg, 190 ℃) (es hängt von der zu beschmutzten und des Prozesses ab). |
Lagerung:
Halten Sie die Beschichtungen in einem gut belüfteten, trockenen Innenbereich mit einer Temperatur unter 35 ° C in einem gut belüfteten, trockenen Innenbereich. Halten Sie sich von der Feuerquelle fern.
Qualitätsgarantiezeitraum: Zwei Jahre ab dem Produktionsdatum.
Nach dem Ablaufdatum sollte die Wiederholung durchgeführt werden. Wenn sie den Test bestehen, können sie immer noch verwendet werden. Es wird auch empfohlen, das Pulver auf erste, erste auszubleibende Pulver zu verwenden.
Paket: Verbundkraftpapierbeutel, 25 kg/Tasche.
Vor dem Auftragen der Beschichtung sollte die Oberfläche des Substrats vorbehandelt werden. Dies kann durch Entfetten mit hoher Temperatur oder Lösungsmitteln erreicht werden. Alternativ können chemische oder Sandstrahlenmethoden verwendet werden, um Rost zu entfernen. Nach der Vorbehandlung sollte die Substratoberfläche neutral sein.
Die Vorheizungstemperatur des Werkstücks kann bis zu 250-350 ° C erreichen (einstellbar basierend auf der thermischen Kapazität des Werkstücks wie der Metalldicke).
Tauchen Sie die Beschichtung 4-8 Sekunden lang in ein flüssiges Bett (Einstellen Sie nach der Dicke und Form des Metalls).
Plastizisieren Sie 0-5 Minuten bei 180-250 ° C (Erhitzen des Plastikisierungsprozesses hilft bei der Erzielung einer glatten Beschichtung).
Kühlung: Natürliche Kühlung zulassen oder Luftkühlung verwenden.
Gesundheit und Sicherheit:
Pulverbeschichtungen sind ungiftige Produkte, aber während des Gebrauchs sollten Staubeinatmen vermieden werden. Es wird den Betreibern empfohlen, geeignete Staubmasken und Schutzbrillen zu tragen.
Wenn möglich, sollte ein längerer Hautkontakt mit der Pulverbeschichtung vermieden werden. Wir empfehlen, einen Kantenabluftventilator über dem fließenden Bett zu installieren.
Vorsichtsmaßnahmen:
Um eine optimale Adhäsion zu erreichen, wird empfohlen, nach Entfettung und Rostentfernung eine Phosphat- oder Verbrennungsbehandlung auf dem Substrat durchzuführen.
Überhitzung kann das Altern und Verfärbungen des Beschichtungsfilms verursachen. Wenn die Temperatur jedoch zu niedrig ist, kann dies zu Defekten wie Dünnfilm und Rauheit führen. Daher sollte die optimale Heiztemperatur durch Tests auf der Grundlage der Metalldicken- und Beschichtungsanlage des Kunden bestimmt werden.
Werkstückdesign: Scharfe Kanten sollten geerdet sein, das Schweißen sollte kleblos sein, und die Metalldicke und der Drahtdurchmesser im Werkstück sollten in der Nähe sein.
Dieses Produkt wird für die Nachbearbeitung nicht empfohlen (beschichtete deformierte Teile).
Wie alle Polymerpulver, insbesondere unter fließenden Bedingungen, kann die Pulverbeschichtung einer Hochtemperaturquelle ausgesetzt sein oder brennen.
Produktbeschreibung:
JJ Polyethylenpulverbeschichtung besteht aus Polyethylenharz, Pigmenten, Füllstoffen, Kompatibilisatoren und funktionellen Additiven. Diese Beschichtungen haben hervorragende Eigenschaften wie Adhäsion, Korrosionsbeständigkeit, chemische Stabilität, elektrische Isolierung und Niedertemperaturresistenz.
Diese Beschichtungen können verwendet werden, um Oberflächen verschiedener chemischer Spezialausrüstung, Kühlgeräte, Feuergeräte, Körbe, Industriepipelines usw. abzudecken.
Trockene Fluidität: | Fluidisierung schwimmt ≥ 20% |
Nichtflüchtiger Inhalt: | ≥ 99,5% |
Partikelgrößenverteilung: | ≤ 300um |
Spezifische Schwerkraft: | 0,91-0,95 (variiert nach verschiedenen Farben) |
Schmelzindex: | 5-50 g/10 min (2,16 kg, 190 ℃) (es hängt von der zu beschmutzten und des Prozesses ab). |
Lagerung:
Halten Sie die Beschichtungen in einem gut belüfteten, trockenen Innenbereich mit einer Temperatur unter 35 ° C in einem gut belüfteten, trockenen Innenbereich. Halten Sie sich von der Feuerquelle fern.
Qualitätsgarantiezeitraum: Zwei Jahre ab dem Produktionsdatum.
Nach dem Ablaufdatum sollte die Wiederholung durchgeführt werden. Wenn sie den Test bestehen, können sie immer noch verwendet werden. Es wird auch empfohlen, das Pulver auf erste, erste auszubleibende Pulver zu verwenden.
Paket: Verbundkraftpapierbeutel, 25 kg/Tasche.
Vor dem Auftragen der Beschichtung sollte die Oberfläche des Substrats vorbehandelt werden. Dies kann durch Entfetten mit hoher Temperatur oder Lösungsmitteln erreicht werden. Alternativ können chemische oder Sandstrahlenmethoden verwendet werden, um Rost zu entfernen. Nach der Vorbehandlung sollte die Substratoberfläche neutral sein.
Die Vorheizungstemperatur des Werkstücks kann bis zu 250-350 ° C erreichen (einstellbar basierend auf der thermischen Kapazität des Werkstücks wie der Metalldicke).
Tauchen Sie die Beschichtung 4-8 Sekunden lang in ein flüssiges Bett (Einstellen Sie nach der Dicke und Form des Metalls).
Plastizisieren Sie 0-5 Minuten bei 180-250 ° C (Erhitzen des Plastikisierungsprozesses hilft bei der Erzielung einer glatten Beschichtung).
Kühlung: Natürliche Kühlung zulassen oder Luftkühlung verwenden.
Gesundheit und Sicherheit:
Pulverbeschichtungen sind ungiftige Produkte, aber während des Gebrauchs sollten Staubeinatmen vermieden werden. Es wird den Betreibern empfohlen, geeignete Staubmasken und Schutzbrillen zu tragen.
Wenn möglich, sollte ein längerer Hautkontakt mit der Pulverbeschichtung vermieden werden. Wir empfehlen, einen Kantenabluftventilator über dem fließenden Bett zu installieren.
Vorsichtsmaßnahmen:
Um eine optimale Adhäsion zu erreichen, wird empfohlen, nach Entfettung und Rostentfernung eine Phosphat- oder Verbrennungsbehandlung auf dem Substrat durchzuführen.
Überhitzung kann das Altern und Verfärbungen des Beschichtungsfilms verursachen. Wenn die Temperatur jedoch zu niedrig ist, kann dies zu Defekten wie Dünnfilm und Rauheit führen. Daher sollte die optimale Heiztemperatur durch Tests auf der Grundlage der Metalldicken- und Beschichtungsanlage des Kunden bestimmt werden.
Werkstückdesign: Scharfe Kanten sollten geerdet sein, das Schweißen sollte kleblos sein, und die Metalldicke und der Drahtdurchmesser im Werkstück sollten in der Nähe sein.
Dieses Produkt wird für die Nachbearbeitung nicht empfohlen (beschichtete deformierte Teile).
Wie alle Polymerpulver, insbesondere unter fließenden Bedingungen, kann die Pulverbeschichtung einer Hochtemperaturquelle ausgesetzt sein oder brennen.