Produktbeschreibung:
Die JM -Polyethylenpulverbeschichtungen werden unter Verwendung von Polyethylenharzen, funktionellen Zusatzstoffen, Kompatibilatoren, Füllstoffen und Pigmenten hergestellt. Diese Beschichtungen weisen eine außergewöhnliche Haftung, chemische Stabilität, Korrosionsbeständigkeit, elektrische Isolierung und Niedertemperaturbeständigkeit auf.
Bewerbungsbereich:
Diese Beschichtungen eignen sich zum Auftragen auf das Innere von Feuerlöschern.
Pulverbeschichtungen Eigenschaften:
Trockenflussbarkeit: Fluidisierung schwimmt ≥ 20%
Nichtflüchtiger Gehalt: ≥ 99,5%
Spezifisches Gewicht: 0,91-0,95 (variiert je nach Farbe)
Partikelgrößenverteilung: ≤ 300um
Schmelzindex: 10 g/10 min (2,16 kg, 190 ℃) (variiert basierend auf dem zu beschichteten Objekt und dem verwendeten Prozess)
Lagerung:
Halten Sie diese Beschichtungen in einem gut belüfteten, trockenen Raum unter 35 ° C von allen potenziellen Brandquellen weg. Die Speicherperiode beträgt zwei Jahre nach dem Produktionsdatum. Nach dem Ablaufdatum wird die Wiederholung empfohlen. Wenn die Beschichtungen den Test bestehen, können sie dennoch verwendet werden. Darüber hinaus wird empfohlen, die Produkte zuerst zuerst zu verwenden.
Verpackung:
Diese Beschichtungen sind in zusammengesetzten Kraftpapierbeuteln verpackt, wobei jeder Beutel 25 kg wiegt.
Anweisung:
Vorbereitung: Vor dem Auftragen der Beschichtung ist es wichtig, Fett, Rost und die Oberfläche mit Phosphorisierung zu entfernen.
Heizung: Die Arbeit sollte auf eine Temperatur zwischen 250 und 350 ℃ vorgewärmt werden, die basierend auf den Spezifikationen des Zylinders eingestellt werden kann.
Anwendung: Die Beschichtung kann entweder mit einer Walzen- oder Druckversorgungsmethode angewendet werden. Für Plastikform sollte es je nach den Zylinderspezifikationen bei einer Temperatur von 180-220 ℃ 0-5 Minuten erhitzt werden. Das Erhitzen des Formprozesses trägt dazu bei, eine glatte Beschichtung zu erreichen.
Kühlung: Nach dem Auftragen der Beschichtung kann sie auf natürliche Weise oder mit Hilfe von Luft abgekühlt werden.
Beschichtungsleistung:
Für Testzwecke sollte ein Probenfeld vorbereitet werden.
Eine 2 mm dicke Stahlplatte sollte entfettet, Rost entfernt und mit einer Dicke von 400 μm beschichtet sein.
Farbe GB/T9761 | Kein sichtbarer Unterschied (im Vergleich zur Standardplatte) |
Aussehen (visuelle Inspektion) | Level und glatt (leichte Orangenschale ist zulässig) |
Filmdicke μm GB/T 13452.2 | 250 ~ 600 |
Gloss % GB/T 9754, 60 ° | 10 ~ 80 (es wird gemäß den Kundenanforderungen angepasst) |
Biegung (mit der Filmdicke von 200 μm) GB/T 6742 | ≤ 2 mm |
Küstenhärte (D) GB/T 2411 | 45 ~ 55 |
Tieftemperaturwiderstand Q/HJ 008-2008 | Kein Knacken von -35 ℃ für 60h |
Adhäsion (10 mm Breite 180 ° Peeling) | ≧ 3 kg/10 mm (es wird als qualifizierte Haftung beurteilt, wenn die Beschichtung schnappt und bricht) |
Hoch- und Niedertemperaturwiderstandstest (-30 ~ 20 ~ 60 ~ 20 ℃) | 8 Zyklen, keine Risse oder Ablösung der Beschichtung |
In 5%HCl für 7d GB/T11547 eingeweicht | Keine Änderung des Erscheinungsbilds von Beschichten |
In 5%NaOH für 7d GB/T11547 eingeweicht | Keine Änderung des Erscheinungsbilds von Beschichten |
In 5%NaCl für 7d GB/T11547 eingeweicht | Keine Änderung des Erscheinungsbilds von Beschichten |
Hygiene & Sicherheit:
Die Pulverbeschichtung ist nicht toxisch, aber es ist wichtig, den Staub während der Verwendung zu vermeiden. Die Bediener sollten geeignete Staubmasken und Brillen tragen.
Vorsicht:
Überhitzung kann dazu führen, dass der Beschichtungsfilm altert und die Farbe verändert. Wenn die Temperatur hingegen zu niedrig ist, kann dies zu einer schlechten Pulverisierung und einem rauen Beschichtungsfilm führen. Daher sollte die optimale Heiztemperatur durch Tests auf der Grundlage der Metalldicken und Beschichtungsanlagen des Kunden ermittelt werden.
Werkstück Design: Scharfe Teile sollten geerdet sein, schweißen ohne Freigabe.
Wenden Sie sich nicht an die innere Wand des behandelten Zylinders unbewaffnet, da unbewaffneter Kontakt die Haftung der Pulverbeschichtung und -beschichtung beeinflusst.
Dieses Produkt wird nicht für die Nachbehandlung (Deformation nach Beschichtung) Produkte empfohlen.
Wie bei allen Polymerpulvern, insbesondere unter Durchflussbedingungen, kann die Pulverbeschichtung entzündet oder verbrannt werden, wenn sie einer Hochtemperaturquelle ausgesetzt wird.
Produktbeschreibung:
Die JM -Polyethylenpulverbeschichtungen werden unter Verwendung von Polyethylenharzen, funktionellen Zusatzstoffen, Kompatibilatoren, Füllstoffen und Pigmenten hergestellt. Diese Beschichtungen weisen eine außergewöhnliche Haftung, chemische Stabilität, Korrosionsbeständigkeit, elektrische Isolierung und Niedertemperaturbeständigkeit auf.
Bewerbungsbereich:
Diese Beschichtungen eignen sich zum Auftragen auf das Innere von Feuerlöschern.
Pulverbeschichtungen Eigenschaften:
Trockenflussbarkeit: Fluidisierung schwimmt ≥ 20%
Nichtflüchtiger Gehalt: ≥ 99,5%
Spezifisches Gewicht: 0,91-0,95 (variiert je nach Farbe)
Partikelgrößenverteilung: ≤ 300um
Schmelzindex: 10 g/10 min (2,16 kg, 190 ℃) (variiert basierend auf dem zu beschichteten Objekt und dem verwendeten Prozess)
Lagerung:
Halten Sie diese Beschichtungen in einem gut belüfteten, trockenen Raum unter 35 ° C von allen potenziellen Brandquellen weg. Die Speicherperiode beträgt zwei Jahre nach dem Produktionsdatum. Nach dem Ablaufdatum wird die Wiederholung empfohlen. Wenn die Beschichtungen den Test bestehen, können sie dennoch verwendet werden. Darüber hinaus wird empfohlen, die Produkte zuerst zuerst zu verwenden.
Verpackung:
Diese Beschichtungen sind in zusammengesetzten Kraftpapierbeuteln verpackt, wobei jeder Beutel 25 kg wiegt.
Anweisung:
Vorbereitung: Vor dem Auftragen der Beschichtung ist es wichtig, Fett, Rost und die Oberfläche mit Phosphorisierung zu entfernen.
Heizung: Die Arbeit sollte auf eine Temperatur zwischen 250 und 350 ℃ vorgewärmt werden, die basierend auf den Spezifikationen des Zylinders eingestellt werden kann.
Anwendung: Die Beschichtung kann entweder mit einer Walzen- oder Druckversorgungsmethode angewendet werden. Für Plastikform sollte es je nach den Zylinderspezifikationen bei einer Temperatur von 180-220 ℃ 0-5 Minuten erhitzt werden. Das Erhitzen des Formprozesses trägt dazu bei, eine glatte Beschichtung zu erreichen.
Kühlung: Nach dem Auftragen der Beschichtung kann sie auf natürliche Weise oder mit Hilfe von Luft abgekühlt werden.
Beschichtungsleistung:
Für Testzwecke sollte ein Probenfeld vorbereitet werden.
Eine 2 mm dicke Stahlplatte sollte entfettet, Rost entfernt und mit einer Dicke von 400 μm beschichtet sein.
Farbe GB/T9761 | Kein sichtbarer Unterschied (im Vergleich zur Standardplatte) |
Aussehen (visuelle Inspektion) | Level und glatt (leichte Orangenschale ist zulässig) |
Filmdicke μm GB/T 13452.2 | 250 ~ 600 |
Gloss % GB/T 9754, 60 ° | 10 ~ 80 (es wird gemäß den Kundenanforderungen angepasst) |
Biegung (mit der Filmdicke von 200 μm) GB/T 6742 | ≤ 2 mm |
Küstenhärte (D) GB/T 2411 | 45 ~ 55 |
Tieftemperaturwiderstand Q/HJ 008-2008 | Kein Knacken von -35 ℃ für 60h |
Adhäsion (10 mm Breite 180 ° Peeling) | ≧ 3 kg/10 mm (es wird als qualifizierte Haftung beurteilt, wenn die Beschichtung schnappt und bricht) |
Hoch- und Niedertemperaturwiderstandstest (-30 ~ 20 ~ 60 ~ 20 ℃) | 8 Zyklen, keine Risse oder Ablösung der Beschichtung |
In 5%HCl für 7d GB/T11547 eingeweicht | Keine Änderung des Erscheinungsbilds von Beschichten |
In 5%NaOH für 7d GB/T11547 eingeweicht | Keine Änderung des Erscheinungsbilds von Beschichten |
In 5%NaCl für 7d GB/T11547 eingeweicht | Keine Änderung des Erscheinungsbilds von Beschichten |
Hygiene & Sicherheit:
Die Pulverbeschichtung ist nicht toxisch, aber es ist wichtig, den Staub während der Verwendung zu vermeiden. Die Bediener sollten geeignete Staubmasken und Brillen tragen.
Vorsicht:
Überhitzung kann dazu führen, dass der Beschichtungsfilm altert und die Farbe verändert. Wenn die Temperatur hingegen zu niedrig ist, kann dies zu einer schlechten Pulverisierung und einem rauen Beschichtungsfilm führen. Daher sollte die optimale Heiztemperatur durch Tests auf der Grundlage der Metalldicken und Beschichtungsanlagen des Kunden ermittelt werden.
Werkstück Design: Scharfe Teile sollten geerdet sein, schweißen ohne Freigabe.
Wenden Sie sich nicht an die innere Wand des behandelten Zylinders unbewaffnet, da unbewaffneter Kontakt die Haftung der Pulverbeschichtung und -beschichtung beeinflusst.
Dieses Produkt wird nicht für die Nachbehandlung (Deformation nach Beschichtung) Produkte empfohlen.
Wie bei allen Polymerpulvern, insbesondere unter Durchflussbedingungen, kann die Pulverbeschichtung entzündet oder verbrannt werden, wenn sie einer Hochtemperaturquelle ausgesetzt wird.