Produktbeschreibung:
Die JG -Polyethylenpulverbeschichtungen bestehen aus Polyethylenharzen, funktionellen Zusatzstoffen, Kompatibilatoren, Füllstoffen und Pigmenten. Diese Beschichtungen weisen eine außergewöhnliche Haftung, mechanische Festigkeit, Beständigkeit gegen Wetter, elektrische Isolierung, chemische Stabilität, Niedertemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf.
Bewerbungsbereich:
Sie eignen sich für Beschichtungsstrukturen wie Schutzbarrieren, Zäune und Isolationskräfte in Parks, Straßen, Wohngemeinschaften, Autobahnen, Flughäfen und Eisenbahnen.
Pulverbeschichtungen Eigenschaften:
Trockene Fluidität: Fluidisierung schwimmt ≥ 20%
Nichtflüchtiger Gehalt: ≥ 99,5%
Spezifische Schwerkraft: 0,91-0,95 (variiert nach verschiedenen Farben)
Partikelgrößenverteilung: ≤ 300um
Schmelzindex: 5-50 g/10 min (2,16 kg, 190 ℃) (hängt vom Werkstück und des Prozesses ab)
Lagerung:
Halten Sie in einem gut belüfteten, trockenen Raum unter 35 ° C von allen Feuerquellen entfernt. Die Speicherperiode beträgt zwei Jahre nach dem Produktionsdatum. Nach dem Ablaufdatum wird die Wiederholung empfohlen. Wenn das Produkt den Test besteht, kann es weiterhin verwendet werden. Darüber hinaus wird empfohlen, die Produkte zuerst zuerst zu verwenden.
Verpackung: Die Beschichtungen sind in zusammengesetzten Kraftpapierbeuteln verpackt, wobei jeder Beutel 25 kg wiegt.
Anweisung:
Vorbehandlung: Hochtemperaturmethode, Lösungsmittelmethode oder chemische Methode, Sandstrahlmethode, Rostentfernungsmethode. Nach der Behandlung muss die Substratoberfläche neutral sein.
Die Vorheizungstemperatur des Werkstücks beträgt 250-350 ℃, was entsprechend der Wärmekapazität des Werkstücks (dh Metalldicke) eingestellt werden kann.
Fluidisierte Betttauchbeschichtung für 4-8 Sekunden, die sich an die Metalldicke und die Form des Werkstücks einstellen können.
Plastik für 0-5 min bei 180-250 ℃, und das beheizte Weichmacherprozess ist vorteilhaft, um eine glatte Beschichtung zu erhalten.
Kühlung: natürliche Kühlung oder Luftkühlung.
Beschichtungsleistung:
Probenplatten, die für die folgenden Testtabellen vorbereitet wurden.
2 mm dicke Stahlplatte, Abnutzung, Rostentfernung, Beschichtungsdicke von 400 μm.
Farbe GB/T9761 | Kein sichtbarer Unterschied (im Vergleich zur Standardplatte) | |
Aussehen (visuelle Inspektion) | Glatt (leichte Orangenschale ist zulässig) | |
Filmdicke μm GB/T 13452.2 | 250 ~ 600 | |
Gloss % GB/T 9754, 60 ° | 10 ~ 80 (es wird gemäß den Kundenanforderungen angepasst) | |
Biegung (mit der Filmdicke von 200 μm) GB/T 6742 | ≤ 2 mm | |
Küstenhärte (D) GB/T 2411 | 45 ~ 55 | |
Tieftemperaturwiderstand Q/HJ 008-2008 | Kein Knacken von -60 ℃ für 168h | |
Adhäsion (10 mm Breite 180 ° Peeling) | ≧ 3 kg/10 mm (es wird als qualifizierte Haftung beurteilt, wenn die Beschichtung schnappt und bricht) | |
Impact -Test (9n · m) 6.3.5 in GB/T18226 | Kein Schälen oder Bruch in der Beschichtung | |
Salzspray | Keine Kreuzung für 500H GB/T 18226 | Keine Blasenbildung, Schälen und Rosting |
Überqueren für 8H GB/T 18226 | Keine Blasenbildung, Schälen und Rosting | |
Feuchtigkeit und Wärmewiderstand für 8H GB/T 1740 | Keine Blasenbildung, Schälen und Rosting | |
Wetterwiderstand | Künstliche Beschleunigung für 1.000 Stunden GB/T 1865 | Verlust von Glanz und Verfärbung: Stufe 1; CHALKING UND CRACK: Stufe 0 |
Natürliche Exposition für einjährige GB/T9276 | Verlust von Glanz und Verfärbung: Stufe 1; CHALKING UND CRACK: Stufe 0 | |
In 30% Schwefelsäure für 45d GB/T11547 eingeweicht | Keine signifikante Veränderung | |
In 40%NaOH für 45d GB/T11547 eingeweicht | Keine signifikante Veränderung | |
In 10%NaCl für 45d GB/T11547 eingeweicht | Keine signifikante Veränderung |
Hygiene & Sicherheit:
Die Pulverbeschichtung ist ein sicheres Produkt, das für die Gesundheit nicht schädlich ist. Es ist jedoch wichtig, bei der Verwendung des Staubes zu vermeiden. Es wird den Betreibern empfohlen, geeignete Masken und Schutzbrillen zu tragen, um sich selbst zu schützen.
Versuchen Sie nach Möglichkeit, den direkten Kontakt mit der Pulverbeschichtung Ihrer Haut für einen längeren Zeitraum zu minimieren. Es ist ratsam, einen Lüfter über dem Flüssigkeitsbett zu installieren, um überschüssiges Pulver zu entfernen.
Vorsicht:
Für die besten Ergebnisse wird empfohlen, das Substrat durch Entfetten und Entfernen von Rost vor dem Auftragen der Pulverbeschichtung vorzubereiten.
Übermäßige Wärme kann dazu führen, dass der beschichtete Film altert und die Farbe verändert. Wenn die Temperatur hingegen zu niedrig ist, kann dies zu einem dünnen und rauen Film führen. Daher ist es wichtig, die optimale Heiztemperatur durch Tests zu bestimmen, wobei die Metalldicke und die Beschichtungsanlagen berücksichtigt werden.
Stellen Sie beim Entwerfen des Werkstücks sicher, dass scharfe Teile geerdet sind und es keine Lücken im Schweißen gibt. Die Metalldicke und der Drahtdurchmesser sollten eng zusammengefasst werden.
Dieses Produkt eignet sich nicht für die Nachbearbeitung oder Verformung bereits beschichteter Stücke.
Wie alle Polymerpulver, insbesondere bei Bewegung, kann die Pulverbeschichtung Feuer fangen oder brennen, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
Produktbeschreibung:
Die JG -Polyethylenpulverbeschichtungen bestehen aus Polyethylenharzen, funktionellen Zusatzstoffen, Kompatibilatoren, Füllstoffen und Pigmenten. Diese Beschichtungen weisen eine außergewöhnliche Haftung, mechanische Festigkeit, Beständigkeit gegen Wetter, elektrische Isolierung, chemische Stabilität, Niedertemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf.
Bewerbungsbereich:
Sie eignen sich für Beschichtungsstrukturen wie Schutzbarrieren, Zäune und Isolationskräfte in Parks, Straßen, Wohngemeinschaften, Autobahnen, Flughäfen und Eisenbahnen.
Pulverbeschichtungen Eigenschaften:
Trockene Fluidität: Fluidisierung schwimmt ≥ 20%
Nichtflüchtiger Gehalt: ≥ 99,5%
Spezifische Schwerkraft: 0,91-0,95 (variiert nach verschiedenen Farben)
Partikelgrößenverteilung: ≤ 300um
Schmelzindex: 5-50 g/10 min (2,16 kg, 190 ℃) (hängt vom Werkstück und des Prozesses ab)
Lagerung:
Halten Sie in einem gut belüfteten, trockenen Raum unter 35 ° C von allen Feuerquellen entfernt. Die Speicherperiode beträgt zwei Jahre nach dem Produktionsdatum. Nach dem Ablaufdatum wird die Wiederholung empfohlen. Wenn das Produkt den Test besteht, kann es weiterhin verwendet werden. Darüber hinaus wird empfohlen, die Produkte zuerst zuerst zu verwenden.
Verpackung: Die Beschichtungen sind in zusammengesetzten Kraftpapierbeuteln verpackt, wobei jeder Beutel 25 kg wiegt.
Anweisung:
Vorbehandlung: Hochtemperaturmethode, Lösungsmittelmethode oder chemische Methode, Sandstrahlmethode, Rostentfernungsmethode. Nach der Behandlung muss die Substratoberfläche neutral sein.
Die Vorheizungstemperatur des Werkstücks beträgt 250-350 ℃, was entsprechend der Wärmekapazität des Werkstücks (dh Metalldicke) eingestellt werden kann.
Fluidisierte Betttauchbeschichtung für 4-8 Sekunden, die sich an die Metalldicke und die Form des Werkstücks einstellen können.
Plastik für 0-5 min bei 180-250 ℃, und das beheizte Weichmacherprozess ist vorteilhaft, um eine glatte Beschichtung zu erhalten.
Kühlung: natürliche Kühlung oder Luftkühlung.
Beschichtungsleistung:
Probenplatten, die für die folgenden Testtabellen vorbereitet wurden.
2 mm dicke Stahlplatte, Abnutzung, Rostentfernung, Beschichtungsdicke von 400 μm.
Farbe GB/T9761 | Kein sichtbarer Unterschied (im Vergleich zur Standardplatte) | |
Aussehen (visuelle Inspektion) | Glatt (leichte Orangenschale ist zulässig) | |
Filmdicke μm GB/T 13452.2 | 250 ~ 600 | |
Gloss % GB/T 9754, 60 ° | 10 ~ 80 (es wird gemäß den Kundenanforderungen angepasst) | |
Biegung (mit der Filmdicke von 200 μm) GB/T 6742 | ≤ 2 mm | |
Küstenhärte (D) GB/T 2411 | 45 ~ 55 | |
Tieftemperaturwiderstand Q/HJ 008-2008 | Kein Knacken von -60 ℃ für 168h | |
Adhäsion (10 mm Breite 180 ° Peeling) | ≧ 3 kg/10 mm (es wird als qualifizierte Haftung beurteilt, wenn die Beschichtung schnappt und bricht) | |
Impact -Test (9n · m) 6.3.5 in GB/T18226 | Kein Schälen oder Bruch in der Beschichtung | |
Salzspray | Keine Kreuzung für 500H GB/T 18226 | Keine Blasenbildung, Schälen und Rosting |
Überqueren für 8H GB/T 18226 | Keine Blasenbildung, Schälen und Rosting | |
Feuchtigkeit und Wärmewiderstand für 8H GB/T 1740 | Keine Blasenbildung, Schälen und Rosting | |
Wetterwiderstand | Künstliche Beschleunigung für 1.000 Stunden GB/T 1865 | Verlust von Glanz und Verfärbung: Stufe 1; CHALKING UND CRACK: Stufe 0 |
Natürliche Exposition für einjährige GB/T9276 | Verlust von Glanz und Verfärbung: Stufe 1; CHALKING UND CRACK: Stufe 0 | |
In 30% Schwefelsäure für 45d GB/T11547 eingeweicht | Keine signifikante Veränderung | |
In 40%NaOH für 45d GB/T11547 eingeweicht | Keine signifikante Veränderung | |
In 10%NaCl für 45d GB/T11547 eingeweicht | Keine signifikante Veränderung |
Hygiene & Sicherheit:
Die Pulverbeschichtung ist ein sicheres Produkt, das für die Gesundheit nicht schädlich ist. Es ist jedoch wichtig, bei der Verwendung des Staubes zu vermeiden. Es wird den Betreibern empfohlen, geeignete Masken und Schutzbrillen zu tragen, um sich selbst zu schützen.
Versuchen Sie nach Möglichkeit, den direkten Kontakt mit der Pulverbeschichtung Ihrer Haut für einen längeren Zeitraum zu minimieren. Es ist ratsam, einen Lüfter über dem Flüssigkeitsbett zu installieren, um überschüssiges Pulver zu entfernen.
Vorsicht:
Für die besten Ergebnisse wird empfohlen, das Substrat durch Entfetten und Entfernen von Rost vor dem Auftragen der Pulverbeschichtung vorzubereiten.
Übermäßige Wärme kann dazu führen, dass der beschichtete Film altert und die Farbe verändert. Wenn die Temperatur hingegen zu niedrig ist, kann dies zu einem dünnen und rauen Film führen. Daher ist es wichtig, die optimale Heiztemperatur durch Tests zu bestimmen, wobei die Metalldicke und die Beschichtungsanlagen berücksichtigt werden.
Stellen Sie beim Entwerfen des Werkstücks sicher, dass scharfe Teile geerdet sind und es keine Lücken im Schweißen gibt. Die Metalldicke und der Drahtdurchmesser sollten eng zusammengefasst werden.
Dieses Produkt eignet sich nicht für die Nachbearbeitung oder Verformung bereits beschichteter Stücke.
Wie alle Polymerpulver, insbesondere bei Bewegung, kann die Pulverbeschichtung Feuer fangen oder brennen, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt ist.